Welche Sockentypen gibt es eigentlich?

Manchmal hat man den Eindruck, als gäbe es fast so viele Sockentypen wie Sand am Meer.

Crew Socken, Tennissocken, Sneakersocken, Sportsocken, Laufsocken, Businesssocken, uvm.

Lasst uns da mal Licht ins Dunkel bringen und die verschiedenen Sockentypen gemeinsam einordnen, damit ihr entscheiden könnt, welcher Sockentyp der richtige für euch ist.

Neben den Materialien sind hier vor allem Verwendung und Länge entscheidend.

Freizeit

Crew Socken bzw. Tennissocken

Unsere Lieblinge: Crew Socken aus Bio-Baumwolle. Sind im Deutschen auch als Tennissocken bekannt. Crew Socken bzw. Tennissocken werden in den allermeisten Fällen mit Sneakern kombiniert. Hier haben wir uns mit unserer ersten Kollektion draufgestürzt - und wie!

Die Mehrheit der Modelle sind sogenannte Jacquard Socken (aus Bio-Baumwolle). Da diese gestrickt sind, müssen die Designs einfach gehalten werden.

Unsere bedruckten Socken werden hingegen entweder mithilfe eines Hochtemperaturverfahrens vorne und hinten sublimiert (wie unsere BALI VIBES Socken) oder nahtlos- im 360-Grad-Verfahren bedruckt (wie unser JUNGLE DRUM design).

Egal ob gestrickt oder bedruckt bei uns findet ihr auf jeden Fall coole Crew Socken für eure Sneaker. Im Sommer tragen wir unsere Crew Socken gerne mit kurzen Hosen.

Im Winter zu Jeans oder Stoffhosen. Damit sie auch gebührend zur Geltung kommen werden die Hosenbeine natürlich hochgekrempelt (bzw. gepinrolled).

Füßlinge / Sneakersocken und Anklesocken

Hierbei handelt es sich um kurze Socken die man im Schuh gar nicht (Füßling aka Sneaker Socke) oder kaum (Ankle Socken) sieht.


Im Freizeitbereich ist der Hauptbestandteil der Socken Baumwolle. Wichtig bei Füsslingen ist natürlich das sie nicht verrutschen. Daher solltet ihr beim Kauf unbedingt auf den Antirutschstreifen an der Ferse achten. So bleibt die Socke immer am Fuß.

Praktisch vor allem im Sommer bei warmem Wetter und wenn man die Aufmerksamkeit auf den getragenen Schuh legen möchte. Bei Füßling und Sneaker Socken handelt es sich um zwei unterschiedliche Begriffe für dasselbe Produkt. Die Begriffe können also synonym verwendet werden.

Füßlinge aka Sneaker Socken und Ankle Socken werden eher im Sommer getragen. Sowohl zu kurzen als auch zu langen Hosen. Bei langen Hosen krempelt ihr die Hosenbeine am besten hoch. Ein bewusster Akzent um eure Schuhe so richtig zur Geltung zu bringen und die Länge eurer Hose selbst zu bestimmen. Tipps und Tricks zum sogenannte pinrolling findet ihr hier.

Business

Businesssocken aka Strümpfe

Im Geschäftsalltag dürfen die richtigen Business-Socken nicht fehlen, egal ob mit knalligen Farben, verrückten Mustern oder klassisch dunkel und dezent oder knielang als Strumpf.

Businesssocken werden meist aus einem Baumwoll-Polyamid-Mix gefertigt. Für die kalten Wintermonate findet man auch Modelle mit einem Wollanteil (in der Regel Schurwolle) die die Füße auch bei tieferen Temperaturen warmhalten.

Businesssocken kommen in unterschiedlichen Längen - von knie hoch (Kniestrumpf) bis mittelhoch (Socke). Kombiniert werden sie mit Anzug, Chino oder Jeans in der Regel mit Lederschuhen. Da sich auch Sneaker mehr und mehr im Office durchsetzen sieht man Kombinationen von Business Socken, Sneakern (am besten klassische weiß) und Jeans immer häufiger. Genau unser Ding! 

Füßlinge im Office? Absolut!

Hierbei handelt es sich um kurze Socken die man im Schuh nicht seht.

Das sie im Hauptbestandteil aus Baumwolle bestehen und wie wichtig ein Antirutschstreifen an der Ferse ist hatten wir ja oben (im Freizeitbereich) bereits geklärt.

Aber kann man diese im Büro überhaupt tragen? Man kann, insbesondere im Sommer zu Sneakern und Jeans oder Lederschuhen mit Anzug. Beide Outfits passen perfekt ins Büro und sind darüber hinaus bei warmen Temperaturen sehr viel angenehmer zu tragen. 

Sport 

Performancesocken aka Sportsocken

Egal ob zum Laufen, Radfahren oder Skifahren Performancesocken oder auch Sportsocken kommen in verschiedensten Formen und Farben.

Eins haben sie jedoch gemein, sie sind auf Funktionalität ausgerichtet. Aus Mikrofaser gefertigt sind sie besonders atmungsaktiv und wärmeregulierend.. Dies reduziert Schweißbildung, sorgt für einen trockenen Fuß und beugt Geruchsbildung vor. Ihre gute Passform (Achtung bei der Größenwahl) verhindert das Verrutschen und Blasenbildung. Achtet beim Kauf insbesondere auf die richtige Größe. Performancesocken bzw. Sportsocken solten wie eine zweite Haut eng anliegen oder an der Wade einzuschnüren.

Wir empfehlen entweder klassisch weiß oder ein auffälliges Paar in einer Neonfarbe. in beiden Fällen ein Statement und tolles Upgrade deines Sportoutfits.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft