Unser Versprechen: Deine Füße werden unsere KYU.ONE Socken lieben

Sorgfältig ausgewählte Rohstoffe wie Bio-Baumwolle und eine Vielzahl an integrierten Features sorgen für hohen Tragekomfort und eine lange Lebensdauer. Premium-Qualität, die du sehen und fühlen kannst.

Zeit ein Streber zu werden! Unsere verschiedenen Sockentypen in Kurzform.

Du brauchst die gewisse Extraportion an Wissen, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen? Dann lies weiter und tauche ein in die Welt unserer Fertigungsverfahren.

Im Allgemeinen werden all unsere Socken auf die gleiche Weise hergestellt, nämlich gestrickt. Dennoch verwenden wir unterschiedliche Herstellungsverfahren. Warum? Alles dreht sich ums Design! Das bedeutet, dass wir auf der Grundlage des Designs ein geeignetes Fertigungsverfahren wählen, um es bestmöglich auf unsere Socken zu übertragen.

Jacquard-Socken

Das Markenzeichen von Jacquard gestrickten Socken sind die einfach gehaltenen Muster, die uns an die Grafik unserer ersten Computerspiele in den 90er Jahren erinnern. Da wir hier auf einzelne Maschen beschränkt sind, um ein Muster zu designen, ermöglicht uns dieses Verfahren, unglaublich coole Pixel Art Designs zu kreieren.

Die Herausforderung, die sich uns stellt: Wir können unsere Designs nicht so detailliert und wild gestalten wie mit einer der beiden Drucktechniken.

Bedruckte Socken (sublimiert)

Mit dieser Methode können wir unsere ausgefallensten Designs und Motive auf unsere Socken übertragen, und zwar mittels einer Hochtemperatur-Presse. Zuvor wird das Design einfach auf ein Druckpapier gedruckt. Die Maschine überträgt bzw. sublimiert dann das Design mit Hilfe von Hitze vom Papier auf unsere Socken.

Die Herausforderung, vor der wir stehen: Wir bedrucken Vorder- und Rückseite separat, was eine marginale Trennlinie an der Seite der Socke hinterlässt. Wir versuchen, die Drucke so gut wie möglich zu verbinden, aber leichte Abweichungen an der Nahstelle lassen sich bei dieser Art der Herstellung nicht vermeiden.

Bedruckte Socken (360 Grad)

Das Zauberwort hier lautet "nahtlos", denn mit diesem Verfahren erhalten wir ein echtes 360-Grad-Design. Aber wie funktioniert das konkret? Die Socken werden auf einen Zylinder aufgespannt, der es dem Drucker ermöglicht, das Design nahtlos auf die Socken zu drucken. Es gibt keinerlei sichtbare Unterbrechung des Designs.

Die Herausforderung für uns: Wir können im Vergleich zu dem Sublimationsdruck nur weniger detaillierte Designs verwenden. Da jedoch die Technologie immer besser wird, hoffen wir, dass wir künftig ausschließlich nur noch auf dieses Druckverfahren setzen können.